Schulträger — Als Schulträger (in Österreich: Schulerhalter) bezeichnet man natürliche oder juristische Personen, die eine Schule betreiben, also für die räumlichen und sächlichen Kosten des Schulbetriebs aufkommen; sie tragen die Kosten der Schule. Oftmals… … Deutsch Wikipedia
Schulträger — Schul|trä|ger, der (Amtsspr.): Institution, Behörde o. Ä., die dazu verpflichtet ist, eine Schule zu unterhalten. * * * Schul|träger, für Errichtung und Unterhaltung der Schulgebäude und die übrigen schulischen Einrichtungen, für die… … Universal-Lexikon
Schulträger — Schul|trä|ger (Amtssprache) … Die deutsche Rechtschreibung
Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe„Ulrich-von-Hutten“ — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler. Für das Schuljahr 2008/2009 werden nur noch etwa 5.500 erwartet. 2004 gab es 1.690 Schüler in Grund , 1663 in Gesamt , 858 in Realschulen, 2.498 in Gymnasien, 4.320 in… … Deutsch Wikipedia
Städtisches Gymnasium I Europaschule „Karl-Liebknecht“ — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler. Für das Schuljahr 2008/2009 werden nur noch etwa 5.500 erwartet. 2004 gab es 1.690 Schüler in Grund , 1663 in Gesamt , 858 in Realschulen, 2.498 in Gymnasien, 4.320 in… … Deutsch Wikipedia
Schulen in Frankfurt (Oder) — Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler, im Schuljahr 2008/2009 betrug deren Anzahl noch rund 9.300. Davon besuchten 2307 Schüler die Grundschule, 1231 eine der drei Gesamtschulen (inkl. Waldorfschule), 294 die… … Deutsch Wikipedia
Neuruppin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
BBS 1 Goslar -Am Stadtgarten- — Haupteingang der BBS 1 Goslar Am Stadtgarten … Deutsch Wikipedia
Hessisches Schulgesetz — Das Hessische Schulrecht besteht aus Verfassungsbestimmungen, Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und Richtlinien, deren wichtigste nachfolgend katalogisiert sind. Dieser Artikel dient als Beispiel für die konkrete Ausformung des Schulrechts in… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Schulsystem — Schulwegweiser In der Bundesrepublik Deutschland untersteht gem. Art. 7 Abs. 1 des Grundgesetzes das gesamte Schulwesen dem Staat. Unbeschadet davon wird das Recht auf Gründung privater Schulen gewährt (Abs. 4). An die Gründung privater… … Deutsch Wikipedia